Das Smartphone ist bei vielen Menschen in Deutschland ein ständiger Begleiter im Alltag geworden. Laut Statista steigt die Anzahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland sogar noch weiter an. So gab es im Januar 2009 6,31 Millionen Smartphone-Nutzer und im Juli 2015 schon über 46 Millionen Nutzer eines Smartphones. Die Anzahl der Nutzer hat also innerhalb von 5 Jahren um mehr als das siebenfache zugenommen. Bei einer Einwohnerzahl in Deutschland von knapp 82 Millionen besitzt also mindestens jeder zweite Bürger ein Smartphone, Tendenz steigend. Aus dieser sehr großen Anzahl an Smartphones hat sich nicht nur ein Smartphone Markt entwickelt, sondern auch ein Markt für Zusatzprodukte. Diese Zusatzprodukte können mehr oder weniger sinnvoll sein. Ein wirklich sinnvolles Zusatzprodukt ist jedoch die Schutzfolie, auch Panzerglaß oder Displayschutz genannt. Denn solch eine Schutzfolie hat mehrere Vorteile, die auf den ersten Blick nicht direkt sichtbar sind. Diese sollen im folgenden erklärt werden:
Wiederverkaufswert hoch halten
Laut einer Umfrage im Forum auf auf Chip.de kaufen knapp 45 % der Handybesitzer ein neues Smartphone innerhalb von zwei Jahren. Und nochmal fast 42 % innerhalb von 2 - 4 Jahren. Damit ist das Smartphone im Vergleich zu anderen Produkten, ein technisches Gerät, welches trotz seines hohen Preises, gerne in einer relativ kurzen Zeitspanne neu angeschafft wird. Aus diesem Kaufverhalten ergibt sich, dass viele Menschen ihr älteres Iphone oder Samsung Smartphone verkaufen. Um hier einen möglichst guten Preis zu erzielen, sollte das Handy möglichst wenig Kratzer auf dem Display aufweisen. Eine Schutzfolie hilft dabei, das Smartphone vor Kratzern zu schützen. Der Wiederverkaufswert des meist teueren Smartphones, Phablet oder Tablets kann also mit einer einfachen Displayschutz besser erhalten werden als ohne Schutz.
Hygienische Vorteile
Wer kennst es nicht, Krümmel, Fingerabdrücke und Schmierfilme auf dem Smartphone oder Tablet Display. Solche Speisreste und Fettpartikel sehen nicht nur schäbig aus und stören bei der Benutzung des Smartphones, sondern können auch aus hygienischer Sicht bedenklich sein. So kann es beispielsweise in der Grippe- und Erkältungszeit zu Tröpfeninfektionen kommen, denn das Smartphone wird ja auch öfters mal aus der eigenen Hand gegeben, um dem Mitmenschen etwas zu zeigen. Hier kann die Verwendung eines Displayschutzes Abbhilfe schaffen. So wird beim Wechseln einer Schutzfolie nicht nur das Display wieder klar, sondern kann auch im Falle einer Krankheit vor der Ansteckung und Wiederansteckung schützen. Meistens werden Schutzfolien sogar nur in größeren Anzahlen (zweier, dreier usw. Packung) versendet, sodass das Wechseln der Schutzfolie keine Probleme darstellen sollte.
LED Bildschirmstrahlen und UV Licht
Eine gute Smartphone oder Tablet Schutzfolie kann neben den bereits gennanten Vorteilen, noch den Vorteil haben, dass diese einen Blaulichtfilter beinhaltet. Der Blaulichtfilter kann die LED Strahlen des LED Bildschirms bis zu 90 % reduzieren und somit einer möglichen Gesundheitsgefährdung (stark diskutiert) entgegenwirken. Des Weiteren lohnt sich eine Schutzfolie auch für Menschen, die ihr Handy außerhalb von geschlossenen Räume nutzen. Spezielle Schutzfolien wirken nämlich der Lichteinwirkungen sowie Reflexionen entgegen und erhöhen die Kontraste. Somit lassen sich Websiteninhalte gut lesen, egal ob auf dem Smartphone, Phablet, Tablet oder Laptop. Zu guter letzt gibt es auch noch Folien mit Blickschutz- und Blendschutz-Filtern. Diese schützen vor unverwünschten Blicken von nebensitzenden Personen beispielsweise in Bus oder Bahn.
Schutzfolie ist nicht gleich Schutzfolie. Folien für das Display unterscheiden sich nicht nur stark im Preis, sie lassen auch in verschiedene Arten einteilen.Im folgenden sollen die diverse Arten von Schutzfolien erläutert werden:
Antishock/Panzer – Schutzfolien
Viele Schutzfolien schützen das Display des Smartphones, Phablets oder Tablets vor Kratzern, welche beispielsweise mit einem Schlüssel in der Hosentasche entstehen können. Wenn man aber beruflich viel unterwegs ist und die Folie das Handy mehr als nur einen Kratzer aushalten soll, ist es sinnvoll sich über eine Antishockfolie bzw. Panzerschutzfolie gedanken zu machen. Antishock/Panzer-Schutzfolien versprechen nicht nur Schutz vor Kratzern, sondern auch vor Hammerschlägen ohne, dass das darunter liegende Glas des Smartphones oder Tablets beschädigt wird. Diese Art von Schutzfolien werden deswegen oft mit einem Produktbild beworben, wo ein Hammer auf die Folie einschlägt. In der Realität sollte man natürlich nicht mit einem Hammer auf das Display eingeschlagen werden, dennoch gibt es auf YouTube Videos, die wirklich zeigen, wie ein Einschlag mit dem Hammer getestet wird und die Schutzfolie tatsächlich den Schaden abhält.
Blickschutzfolie
Wie der Name dieser Schutzfolie schon sagt, schützt die Blickschutzfolie vor unerwünschten Blicken von der Seite. Dies kann vor allem in Cafes, Bus oder Bahn nützlich sein, wenn ein Sitznachbar nicht zu vermeiden ist. Blickschutzfolien werden genauso wie alle anderen Folien auf dem Display des Laptops, Handys oder Tablets angebracht (anker). Sie schränken den Blickwinkel um ca. 30 ° ein, der Blick von oben wird aber nicht eingeschränkt. Wer also viel mit Bus oder Bahn unterwegs ist oder öfters mal im Cafe arbeitet und nicht will, das ein Sitznachbar einfach mitlesen kann, sollte diese Art von Schutzfolie in seine Auswahl mit einbeziehen.
Schutzfolie mit Spiegelfunktion
Vollverspiegelte Displayschutzfolien für das Handy, Phablet oder Tablet sind eher weniger bekannte und verwendete Folien. Wie der Name schon sagt schützt diese Folie nicht nur vor Kratzern und Spritzern, sondern erzeugt zusätzlich noch einen Spiegeleffekt. Dieser Spiegeleffekt kommt zum Tragen, wenn das Display ausgeschaltet wird, beim eingeschalteten Display wird die Folie durchsichtig, sodass das Gerät wieder gewohnt benutzt werden kann. Vollverspiegelte Displayschutzfolien eigenen sich für Menschen, (wahscheinlich überwiegend Frauen), die einen Spiegel unterwegs nutzen wollen.
Displayschutz zum Aufprühen
Flüssiger Displayschutz wird aus einer kleinen Sprühdose direkt auf das Display gesprüht. Sie versprechen eine gesteigerte Kratzfestigkeit, höhere Kontraste und weniger Spiegelung. Durch die Möglichkeit des Aufsprühens vermeidet man das Zuschneiden und blasewerfende Aufkleben (anker) der Schutzfolie. Bei manchen Produkten soll das Smartphone zu dem Wasserdicht werden, wie das eingebundene Video zeigt. Dieser Art von Displayschutz ist von der Form her nicht auf ein einzelnes Gerät beschränkt, sodass mit einen Spray mehrere Endgeräter geschützt werden kann. Für Benutzer mi mehreren Endgeräten wie bespielsweise ein Handy und ein Tablet, kann der Displayschutz zum Aufsprühen eine gute Alternative darstellen.
Transparente / Antireflektierende Displayschutzfolien
Transparente und Antireflektierende Displayschutzfolien sind die bekanntesten Schutzfolien für Smartphones, Tablets und Phablets. Transparente Schutzfolien sind zu 100 % transparent, wodurch die Folie ist kaum wahrnehmbar ist. Auch die Farben und Kontraste verändern sich durch das Aufbringen einer solchen Foline nicht. Transparente Displayfolien spiegeln aber genauso wie das Display selber im Sonnenlicht. Im Gegensatz zu den transparenten Folien verhindern antereflektierende Displayschutzfolien das Spiegeln des Sonnenlichtes. Um diesen Effekt zu erzielen wird jedoch eine minimale Einschränkung der Farbwiedergabe in Kauf genommen. Zudem ist ist Folie leicht aufgeraut, wodurch sich die Benutzung des Gerätes anders anfühlen kann.